Familienrecht
Drei kleine Beispiele für seine Relevanz:
der Partnerschafts- oder Ehevertrag . |
Jeder gibt etwas, jeder nimmt etwas ... | | Aber - was war es noch genau ? |
Hatten wir nicht abgemacht, dass ... | | Regeln bringen Klarheit ins Beziehungsgeflecht. |
Ihr Wille geschieht ... | | Allerdings eher, wenn Sie ihn schriftlich fixieren. |
Der Ausweg Die Beziehung funktioniert nicht. Die Konsequenz wird gezogen. Selten läuft eine Trennung ohne Gefühlschaos ab. Dennoch müssen Sie ganz sachlich
Alternativen prüfen und Vereinbarungen aushandeln.
Klären wir die finanziellen Auswirkungen.
Ja Wehren Sie sich gegen Gewalt. Entscheiden Sie sich für eine sichere Zukunft.
Handeln Sie sofort !
Arbeitsschwerpunkte
Forderungseinzug Ausreden, Vertröstungen, Lügen - sind Sie es leid ? Ihre Geduld am Ende ?
Handeln Sie jetzt
professionell : delegieren Sie den Forderungseinzug. Das Schreiben vom Anwalt entfaltet eine andere Wirkungskraft.
Urheber- und Medienrecht
Nur diese eine Musikdatei mit einem anderen begeisterten Fan "geteilt". Den einen Film versehentlich angeklickt. - Die Abmahnwelle hat sie überrollt ? Sie suchen einen Rettungsanker ?
Verleumdung, Schmähung, mobbing, "privateste" Fotos im Internet. Soziale Netzwerke bieten viele Möglichkeiten... Sie wollen und können sich wehren. Sprechen Sie mit mir.
Drei ... zwei ... eins.
Was tun, wenn das Schnäppchen keins war ?
Fortbildungen im Jahr 2017
Die Themen der Fortbildungsseminare 2017: |
1. |
|
"Familienrechtliche Rechtsverhältnisse mit Auslandsbezug",
Dr. Peter Finger, Fachanwalt für Familienrecht
|
2. |
|
"Vorstellung der Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII",
Patrizia Lorenz, Jugendamt der Stadt Bochum
|
3. | |
"Einstweiliger Rechtsschutz und Vollstreckung in der familienrechtlichen Praxis",
Dr. Michael Giers, Direktor des AG Neustadt
|
4. | |
"Finanzierung der Pflegebedürftigkeit -ausgewählte Probleme bei Durchsetzung von Ansprüchen zur Pflege, Pflegewohngeld und die Abwehr von Elternunterhaltsansprüchen",
Markus Karpinski, Fachanwalt für Sozialrecht
|
5. | |
"Die Durchsetzung und Abwehr von Unterlassungsansprüchen- insbesondere von Ansprüchen nach UWG und UrhG", Dr Mirko Möller LLM
|
6. | |
"Online-Seminar Urheber- und Medienrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen ",
Dr . Stefan Ventroni, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
|
7. | |
"Online-Seminar Urheber- und Medienrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen ",
Dr . Robert Straßer, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
|
|
|
|